Home/Höheres Ansteckungsrisiko bei Blasmusik oder Gesang?
imageBIld: Pixabay

Höheres Ansteckungsrisiko bei Blasmusik oder Gesang?

Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben den Partikelausstoss und das damit verbundene Übertragungsrisiko von Krankheitserregern wie Sars-CoV-2 beim Spielen von vielen verschiedenen Blasinstrumenten und beim Singen bestimmt. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte, wie kulturelle Veranstaltungen auch während der Pandemie mit möglichst geringem Ansteckungsrisiko organisiert werden können.

MPI-DS25.9.20222"
Das risikoreichste Instrument ist die Stimme, zumindest wenn es um die Verbreitung von Viren wie etwa Sars-CoV2 geht. Denn beim Singen und Sprechen bringen infizierte Personen in der gleichen Zeit mehr als 500-mal mehr Partikel in die Luft, die Viren enthalten können, als beim ruhigen Atmen.

20 verschiedene Blasinstrumente untersucht
Ein Team unter Leitung von Mohsen Bagheri und Eberhard Bodenschatz, Direktor am MPI-DS und Professor an der Fakultät für Physik an der Universität Göttingen, hat das Musizieren mit Blasinstrumenten untersucht: Beim Spielen dieser Instrumente gelangt deutlich weniger Aerosol in die Umgebung als beim Singen – aber immer noch 5 bis 50-mal mehr als beim Atmen. Gemeinsam mit Kollegen des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektiologie an der UMG haben die Forschenden analysiert, wie viele Partikel welcher Grösse beim Spielen von 20 verschiedenen Blasinstrumenten freigesetzt werden. Die Messungen nahmen sie unter kontrollierten Bedingungen in einem Reinraum vor und ermittelten aus den Ergebnissen jeweils die obere Grenze für das Infektionsrisiko mit der Omikronvariante von Sars-CoV-2.

Ansteckungsrisiko hängt vom Instrument ab
«Wir haben überraschenderweise festgestellt, dass Musikinstrumente weniger riskant sind als Sprechen oder Singen», sagt Mohsen Bagheri, Leiter einer Forschungsgruppe zu Aerosolen am MPI-DS. Wie die Untersuchung des Göttinger Teams zeigt, bleiben vor allem die grösseren für die Übertragung von Viren besonders wichtigen Atemtröpfchen in den Blasinstrumenten hängen. Die Instrumente wirken somit wie ein Filter für grössere Partikel. Dass Blasmusik jedoch aus Sicht des Infektionsschutzes für die Musizierenden und das Publikum nicht ungefährlich ist, liegt daran, dass Partikel mit einer Grösse von weniger als fünf Mikrometer weitestgehend aus dem Instrument nach aussen dringen. Sie bleiben länger in der Luft und breiten sich weiter aus, sodass sie vor allem in ungelüfteten Räumen hohe Konzentrationen erreichen können. Wie viele solche kleinen Partikel die Blasmusik freisetzt, hängt dabei auch vom Instrument ab: Während das Team bei verschiedenen Flöten eine sehr geringe Konzentration freigesetzter Partikel gemessen hat, erreichte diese bei der Klarinette beinahe so hohe Werte wie beim Singen.

So beträgt das Ansteckungsrisiko etwa bei der Klarinette und der Posaune in einem Abstand von anderthalb Metern nach vier Minuten bereits bis zu 50 Prozent. Im selben Abstand zu einer Flöte wird dieses Infektionsrisiko erst nach drei Stunden erreicht. Alle anderen gemessenen Instrumente lagen dazwischen.

image

Beim Spielen von Blasinstrumenten entsteht weniger Viruslast als beim Sprechen oder Singen, da die Instrumente wie ein Filter für größere Partikel wirken. Zusätzlich können ein Filter für das Instrument sowie das Tragen von FFP2-Masken die Ansteckungsgefahr minimieren.
Bild: © Birte Thiede / MPI-DS

Masken für Instrumente und Menschen schützen
In seiner Studie untersuchte das Team auch, wie gut sich die Ansteckungsgefahr durch eigens angefertigte Partikelfilter, ähnlich dem Vlies von FFP2-Masken, reduzieren lässt. Die Prototypen der Masken setzten sie dabei auf die Enden der Blechblasinstrumente; Holzblasinstrumente umhüllten sie fast vollständig mit dem Filtermaterial. «Bei Blechblasinstrumenten funktionieren Masken auf dem Schallstück zuverlässig, um den Ausstoss infektiöser Partikel zu reduzieren», sagt Oliver Schlenczek, Erstautor der Studie. Tragen darüber hinaus auch die Zuhörer eine FFP2-Maske liegt die Ansteckungsgefahr selbst nach einer Stunde bei maximal 0,2 Prozent.

Simone Scheithauer, Direktorin des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektiologie der UMG, bewertet diese Ergebnisse sehr positiv: «Auf dieser Grundlage können wir zukünftig viel gezielter Schutzmassnahmen empfehlen und den musikalischen Kulturbetrieb auch in kritischen Situationen mit nur geringen Einschränkungen aufrechterhalten», sagt sie.

«Bei ausreichender Belüftung und dem Tragen von FFP2-Masken können Unterricht, Proben und Konzerte mit Blasinstrumenten sicher durchgeführt werden», schliesst Aerosolforscher Eberhard Bodenschatz.

  • Zur Oroginalpublikation
Schlenczek O et al.: Experimental measurement of respiratory particles dispersed by wind instruments and analysis of the associated risk of infection transmission. Journal of Aerosol Science; Available online 16 September 2022; https://doi.org/10.1016/j.jaerosci.2022.106070

Quelle: Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS)/Pressemitteilung, 22.09.2022

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra