Home/Alternative Antibiotika erhöhen das Risiko für Wundinfektionen nach Operationen
imageDie Wahl des richtigen Antibiotikums entscheidet über das Infektionsrisiko nach der Operation. Symbolbild: Adobe Stock.

Alternative Antibiotika erhöhen das Risiko für Wundinfektionen nach Operationen

Bei vermeintlicher Penicillinallergie greifen viele zu Alternativen wie Clindamycin. Ein Fehler, wie eine Kohortenstudie aus 175 Schweizer Spitälern zeigt: Wird auf Nicht-Beta-Laktam-Antibiotika ausgewichen, verdoppelt sich das Risiko für Wundinfektionen.

Sarah Bourdely4.11.20253"
Bei chirurgischen Eingriffen gehören Cephalosporine, Penicilline und andere Beta-Laktam-Antibiotika zur Standardprophylaxe gegen Wundinfektionen.

Wird jedoch aufgrund einer vermuteten Allergie auf Alternativen wie Clindamycin, Ciprofloxacin oder Vancomycin ausgewichen, steigt das Risiko für postoperative Infektionen erheblich.

Das zeigt eine Kohortenstudie mit Beteiligung der Universitäten Bern und Basel, den Universitätsspitälern Genf, Basel und Bern sowie dem Spital Wallis in Sion. Geleitet wurde die Studie von Rami Sommerstein, Lehr- und Forschungsbeauftragter an der Universität Luzern und Facharzt Infektiologie und Spitalhygiene an der Hirslanden Klinik St. Anna.
Risiko für Wundinfektionen verdoppelt sich
Das Forschungsteam analysierte Daten von 348'885 Patientinnen und Patienten aus 175 Schweizer Spitälern. Rund zwei Prozent erhielten ein Nicht-Beta-Laktam-Antibiotikum. In dieser Gruppe traten chirurgische Wundinfektionen fast doppelt so häufig auf wie bei den übrigen (6,1 Prozent versus 2,8 Prozent).

Das erhöhte Risiko zeigte sich unabhängig von Eingriffsart, Spitalgrösse oder Antibiotikaklasse. Besonders häufig waren Infektionen unter Clindamycin, gefolgt von Ciprofloxacin.

Laut den Autorinnen und Autoren wäre der Einsatz solcher Alternativen in vielen Fällen vermeidbar. Eine sorgfältige Abklärung der gemeldeten Beta-Laktam-Allergie sei daher entscheidend: Kreuzreaktionen mit Penicillinen sind selten, viele vermeintliche Allergien erweisen sich als unbegründet oder bilden sich im Verlauf zurück.
Praxistipp:
Vor chirurgischen Eingriffen sollte die Standardprophylaxe mit Beta-Laktam-Antibiotika wann immer möglich beibehalten werden. Bei unklarer Allergie gilt: testen statt ersetzen.
Zur Originalpublikation:
  • Largiadèr S, Berthod D, Widmer A, et al.: «β-Lactam vs Non–β-Lactam Antimicrobial Prophylaxis and Surgical Site Infection», in: «JAMA Network Open», Oktober 2025.
  • DOI:10.1001/jamanetworkopen.2025.40809

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55
Redaktionelle Leitung:
Dr. phil. des. Sarah Bourdely
sarah.bourdely@medinside.ch