CAR-T-Zell-Therapie
Eine neuartige Behandlungsform – die CAR-T-Zell-Therapie (CAR = chimärischer Antigenrezeptor) – hält derzeit Einzug in die Klinik: Spektakuläre Behandlungserfolge bei refraktären Lymphomerkrankungen, neuartige, zum Teil heftige Nebenwirkungen und dabei sehr hohe Therapiekosten führen zu viel Aufsehen in Expertenkreisen und in der Laienpresse. In diesem Artikel werden Hintergründe zum Wirkprinzip, zum Einsatz und zu Limitationen in der klinischen Praxis sowie ein Ausblick gegeben.
Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen
Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)