Home/ARS MEDICI-Dossier 08/2021/Reisen mit CED: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa müssen kein Reisehindernis sein

Reisen mit CED: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa müssen kein Reisehindernis sein

Die Reisefähigkeit ist bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) während Schüben und bei hoher Krankheitsaktivität stark beeinträchtigt. Wenn es die Krankheitsaktivität zulässt, sind Reisen in Regionen mit gemässigtem Klima und günstigen Hygiene- und Versorgungsbedingungen aber auch für CED-Patienten kein Problem, wenn einige Punkte beachtet werden. Zum Beispiel erhöhen allfällige immunsuppressive Medikamente die Infektanfälligkeit, und CED-Schübe können auch durch vergleichsweise banale Darminfektionen ausgelöst werden.

Renate Bonifer18.11.2021

Merksätze
  • Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sollten Reiseziele in Tropen- oder Wüstenregionen meiden.
  • Auch banale Darminfektionen können CED-Schübe auslösen.
  • Gute hygienische Voraussetzungen am Ferienort müssen insbesondere für CED-Patienten mit immunsuppressiver Therapie erfüllt sein.
  • Unter Immunsuppression dürfen keine Lebendimpfstoffe verabreicht werden.

Loading PDF…
Als PDF öffnen

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55