Jeden Tag nutzen Millionen Menschen weltweit Youtube, um sich zum Thema Gesundheit zu informieren und Fragen zu stellen. Die Video-Plattform will nun Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen aus zuverlässigen Quellen entsprechend kennzeichnen. Der Google-Dienst reagiert damit auch auf die Kritik an den zahlreichen fehlerhaften, ungenauen oder zweifelhaften Videos, die auf den Kanälen zu finden sind.
Spitäler und Co. müssen einen Antrag stellen
Um in die Gruppe zuverlässiger Quellen aufgenommen zu werden, hat Youtube ein Verfahren eingerichtet: Ab heute können zugelassene Organisationen, Kliniken und Anbieter von Gesundheits-Informationen um die Aufnahme in die neue Youtube Health-Gesundheitsfunktion bewerben. Die Zulassung der antragstellenden medizinischen Fachkräfte werde von einer unabhängigen Organisation überprüft.
Der Start auf Youtube mit entsprechender Kennzeichnung erfolgt dann voraussichtlich ab Anfang 2023, wie aus dem Blogeintrag weiter hervorgeht. Deutschland ist das erste Land, in dem das Label eingeführt wird. Nach dem Start in Deutschland plant das Unternehmen für die kommenden Monate, Youtube Health auf weitere Märkte und Einrichtungen auszudehnen.
Kriterien der National Academy of Medicine
Um zuverlässige Quellen für Gesundheits-Informationen zu finden, werden die von der National Academy of Medicine
(NAM) entwickelten und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) validierten Kriterien angewendet, heisst es. Dadurch sollen relevante Gesundheitsquellen wie anerkannte Gesundheitsorganisationen, Spitäler und staatliche Einrichtungen identifiziert werden.
PS