CD-30-Expression als zentraler Mechanismus
Kutane T-Zell-Lymphome bilden eine heterogene Gruppe von lymphatischen Tumoren, wobei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom am häufigsten vorkommen. Benötigt werden neue systemische Behandlungen, um Patienten mit fortgeschrittener oder therapieresistenter Erkrankung wirksam behandeln zu können, denn mit den bisherigen Therapien ist selten ein dauerhaftes Ansprechen erreichbar. Die einzige verfügbare Therapie, die potenziell kurativ wirkt, ist die allogene Stammzelltransplantation. Über Brentuximab als neue Therapieoption bei kutanen T-ZellLymphomen sprach PD Dr. Emmanuella Guenova, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich, an einer dermatoonkologischen Fortbildung des Hauttumorzentrums USZ.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen