Eine Studie, die im Rahmen der diesjährigen Masterthesen im Fach Tanz- und Bewegungstherapie an der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg entstand, bringt neue Erkenntnisse zur Tanztherapie mit schwer körperlich erkrankten Menschen: Diese Therapieform wirkt positiv auf Körperwahrnehmung, das Stresslevel und die Befindlichkeit. Tanztherapie ist künstlerische und körperorientierte Psychotherapie.
Die Tanztherapie beruht auf dem Prinzip der Einheit und Wechselwirkung körperlicher, emotionaler, psychischer, kognitiver und sozialer Prozesse (Berufsverband der Tanztherapeuten Deutschlands). In den meisten Fällen wird sie in psychosomatischen, psychiatrischen und neurorehabilitativen Kontexten eingesetzt.
Ziel der Masterthesis von Simone M. Engelhardt war es, herauszufinden, wie sich tanztherapeutische Behandlung auf internistische Patienten und deren Körperwahrnehmung, Stresslevel und Befindlichkeit auswirkt. Hierzu führte sie eine mehrwöchige Mixed-Methods-Fallstudie mit Probanden in der Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl durch.
Die behandelten Störungsbilder
- Myokardinfarkt,
- Pulmonale Hypertonie und
- Long Covid
finden sich bislang selten in wissenschaftlichen Publikationen der tanztherapeutischen Forschung, deshalb startete sie mit detaillierten Fallstudien. Bei der neuartigen Erkrankung Long-Covid ist dies eine der ersten Studien, die demnach Pionierarbeit leistet.
Neben der positiven Auswirkung auf Körperwahrnehmung und Stressempfinden konnte die Absolventin Engelhardt zeigen, dass einige Interventionen – wie beispielsweise Körperbildarbeit – mehr positive Effekte haben als andere.PS
Zur Studie
Die Studie «Bewegter Atem - Tanztherapie bei Herz- und Lungenerkrankungen» basiert auf einer Masterthesis von Simone M. Engelhardt unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Koch.
- Erhebungszeitraum der vier Fallstudien: Februar/März 2022
- Alter der vier Probanden: 50 bis 60 Jahre, alle berufstätig
- Elf Therapieeinheiten
- Ergebnisse: bei drei von vier Probanden stieg die Zufriedenheit mit dem eigenen Körperzustand, das Stresslevel verringerte sich in acht von elf Therapieeinheiten signifikant, Zunahme der Entspanntheit