Home/Wie wirksam ist Selbsthilfetechnik gegen körperbezogene Verhaltensstörungen?

Wie wirksam ist Selbsthilfetechnik gegen körperbezogene Verhaltensstörungen?

Die Wirksamkeit des «Habit Replacement» bei körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen haben Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersucht.

UKE9.8.20231"
Zu den Ausprägungen dieser Störungen, die die eigene äussere Körperhülle beschädigen, zählen Nägelkauen, das Ausreissen von Haaren oder Pulen der Haut. Ein Teil der Studienteilnehmer wandte die von den Wissenschaftlern entwickelte Methode des «Habit Replacement» an, bei der eine einfache Bewegungsroutine in symptomfreien Episoden trainiert wird, um das schädigende Verhaltensmuster zu ersetzen.

  • Bei den Teilnehmern der Selbsthilfegruppe nahm die Symptomatik im Gegensatz zur Kontrollgruppe stark ab,
  • auch für Depressivität fanden sich Hinweise auf positive Effekte der neuen Methode.
  • Insgesamt berichteten knapp 53 Prozent der Selbsthilfegruppe von einer Verbesserung der Symptome gegenüber etwa 20 Prozent in der Kontrollgruppe.

«Die vorläufigen Ergebnisse der Studie zeigen, dass «Habit Replacement» eine einfache und wirksame Selbsthilfestrategie gegen körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen darstellt», sagt Studienleiter Prof. Dr. Steffen Moritz, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKE.PS

  • Zur Originalpublikation
Moritz et al.: Self-Help Habit Replacement in Individuals With Body-Focused Repetitive Behaviors. A Proof-of-Concept Randomized Clinical Trial. JAMA Dermatology. 2023. DOI: 10.1001/jamadermatol.2023.2167

Weietere Informationen zur Selbsthilfetechnik


Quelle: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)/Pressemitteilung, 01.08.2023

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55