Home/Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2018/Tattooentfernung

Tattooentfernung

Seit 2013 stehen Picosekundenlaser zur Entfernung von Tätowierungen zur Verfügung. Durch die ultrakurzen Pulsbreiten soll im Gegensatz zur Q-switched-Technik eine stärkere Zersetzung der Zielstruktur erfolgen. Die Farbpigmente sollen in winzige Partikel zersprengt werden, die der Körper leichter abbauen kann (1). Durch diese Technik soll die Entfernung von Tätowierungen durch weniger Sitzungen und mit weniger Nebenwirkungen gelingen. Der Einsatz der Picosekundenlaser wird derzeit intensiv diskutiert (2). Im Folgenden wird der Einsatz der Picosekundentechnik beschrieben, und es werden einige Ergebnisse vorgestellt.

Matthias Bonczkowitz5.4.2018
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55