Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 02/2018/Neurostimulationsverfahren bei Kopfschmerz

Neurostimulationsverfahren bei Kopfschmerz

Neurostimulationsverfahren können eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit von primären Kopfschmerzen wie etwa Migräne und Clusterkopfschmerz sein. Man unterscheidet invasive Verfahren, bei denen ein Stimulator mit Elektroden implantiert wird, und nicht invasive Verfahren, bei denen zum Teil portable Geräte vom Patienten selbst eingesetzt werden. Invasive Verfahren wie die Nervusoccipitalis-Stimulation oder die Stimulation am Ganglion sphenopalatinum beim chronischen Clusterkopfschmerz sollten therapieresistenten Fällen vorbehalten sein. In letzter Zeit wurden einige nicht invasive Neurostimulationsverfahren entwickelt, die in der Regel gut verträglich sind und auch Patienten angeboten werden können, deren Kopfschmerzen nicht therapieresistent sind. In dieser Übersicht werden mit Schwerpunkt auf die Entwicklungen im Bereich nicht invasive Stimulation aktuelle Studienergebnisse diskutiert.

Franz Riederer3.5.2018
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55