Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 02/2018/Plazeboanalgesie und Nozebohyperalgesie – Mechanismen und gesundheitsförderndes Potenzial

Plazeboanalgesie und Nozebohyperalgesie – Mechanismen und gesundheitsförderndes Potenzial

Plazebophänomene und ihre negative Kehrseite – sogenannte Nozebophänomene – sind aktive und objektivierbare psychoneurobiologische Reaktionen des Organismus, die als solche Einfluss auf den Heilungsprozess haben und daher klinisch relevant sind. Diese komplexen Prozesse können sehr spezifisch wirken und werden neurobiologisch über unterschiedliche Signalsysteme vermittelt, die verschiedene Arten von Plazeboreaktionen bedingen. Sie sind dem therapeutischen Gesamtbehandlungskontext zuzuordnen und können dadurch sowohl bei Schein- als auch bei Verumbehandlungen auftreten. Im Artikel werden verschiedene praxisrelevante Ansätze und psychologische Strategien für die systematische, zielgerichtete und supportive Nutzung dieser Mechanismen zur Optimierung von Schmerztherapien vorgestellt.

Peter Krummenacher3.5.2018
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55