Home/Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 03/2019/Stellung der Milch hinsichtlich der Umweltwirkungen der Ernährung in der Schweiz

Stellung der Milch hinsichtlich der Umweltwirkungen der Ernährung in der Schweiz

Eine umweltoptimierte Ernährung würde sich stark von der heutigen Durchschnittsration unterscheiden: Eine deutliche Zunahme des Konsums von Getreide, Kartoffeln und Nüssen wäre erforderlich, zudem eine starke Reduktion des Fleisch- und Alkoholkonsums. Eine besondere Stellung nimmt die Milch ein: Die Milchproduktion ist zwar mit hohen Umweltwirkungen verbunden, sie nutzt das Grünland aber effizienter als die Fleischproduktion, erhöht damit den Selbstversorgungsgrad des Inlandkonsums an Nahrungsenergie und steht in Einklang mit den schweizerischen Ernährungsempfehlungen.

Albert Zimmermann, Thomas Nemecek27.6.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55