Home/Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2021/Checkpoint-Inhibitoren lassen oft die Haut «erblühen»

Checkpoint-Inhibitoren lassen oft die Haut «erblühen»

Checkpoint-Inhibitoren lösen zahlreiche Immunreaktionen aus, die sich nicht nur gegen den Tumor (erwünscht), sondern auch gegen viele Organsysteme (unerwünscht) richten. Mit am häufigsten ist die Haut betroffen. Etwa jeder Dritte mit Checkpoint-Inhibitoren behandelte Patient entwickelt kutane Nebenwirkungen, die vom Arzneimittelexanthem oder von der Vitiligo bis zur Dermolyse reichen können.

Angelika Ramm-Fischer18.2.2021
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55