Home/Schweizer Zeitschrift für Onkologie 05/2023/Organerhalt bei Rektumkarzinom

Organerhalt bei Rektumkarzinom

Rektumkarzinome erfordern typischerweise eine Kombination aus Strahlentherapie, Chemotherapie und Chirurgie. Die damit verbundenen funktionellen Störungen und die Beeinträchtigung der Lebensqualität haben jedoch zu einem wachsenden Interesse an Organerhaltungsstrategien geführt. Eine Dosis­stei­ gerung der Strahlentherapie würde die Rate des vollständigen Ansprechens verbessern. Aufgrund der po­ tenziellen Toxizität für die umliegenden Gewebe bleibt diese Strategie aber selbst bei ­modernen externen Strahlentherapietechniken begrenzt. Mit der Papillon-Methode, die weiche Röntgenstrahlen benutzt, kann der Tumor direkt an seiner Oberfläche behandelt werden – mit deutlich höheren Ansprechraten und günstigerem Toxizitätsprofil.

Cristina Picardi14.12.2023
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55