Home/Cannabis-Arznei als neuer Ansatz bei chronischen Rückenschmerzen
imageRückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Symbolbild: Unsplash.

Cannabis-Arznei als neuer Ansatz bei chronischen Rückenschmerzen

Ein Cannabis-Vollspektrum-Extrakt zeigt in einer grossen Studie Wirkung bei chronischem Kreuzschmerz. Forschende loben den Ansatz – warnen aber auch vor Nebenwirkungen und überzogenen Erwartungen.

Sarah Bourdely1.10.20254"
Chronische Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle weltweit. Doch bisher verfügbare Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika oder Opioide sind für eine Langzeitbehandlung nur eingeschränkt geeignet.

Ein Forschungsteam um Matthias Karst von der Medizinischen Hochschule Hannover hat nun den Cannabisextrakt VER-01 in einer Phase-III-Studie untersucht. Die Ergebnisse sind in «Nature Medicine» erschienen.
Moderate Schmerzlinderung
An der multizentrischen, placebokontrollierten Studie nahmen 820 Patientinnen und Patienten mit chronischem unspezifischem Kreuzschmerz in Deutschland und Österreich teil. Nach drei Monaten sank die Schmerzintensität auf einer Skala von 0 bis 10 (NRS) in der VER-01-Gruppe um durchschnittlich 1,9 Punkte, in der Placebogruppe um 1,4 Punkte. Auch Schlafqualität und Wohlbefinden besserten sich unter VER-01 stärker.

Die Forschenden sprechen von einer «hohen klinischen Relevanz». Doch nicht alle Fachleute teilen diese Einschätzung. «Umso grösser die untersuchte Gruppe ist, umso kleinere Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen können eine statistische Signifikanz erreichen», betont Prof. Dr. Ulrike Bingel vom Universitätsklinikum Essen gegenüber dem Science Media Center.

In Bezug auf das primäre Outcome habe der Unterschied lediglich 0,5 Punkte auf einer Skala von 0 bis 10 betragen. Ein solcher Unterschied werde nach internationalen Konsensusgruppen jedoch nicht als klinisch relevant angesehen. «Die Studie ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen leitet sie aus meiner Sicht aber nicht ein», so das Fazit der Schmerzmedizinerin.
«Angesichts des grossen Teils der Weltbevölkerung, der unter chronischen Rückenschmerzen leidet, ohne dass eine angemessene Linderung erreicht wird, sind diese Beobachtungen klinisch relevant.» Andrea Hohmann, Indiana University Bloomington.
Andere Experten sehen in VER-01 durchaus eine Option: Prof. Andrea Hohmann von der Indiana University Bloomington spricht von einer «statistisch signifikante Schmerzreduktion» Besonders bemerkenswert ist nach Meinung der Leiterin des Pain and Addiction Lab die Verbesserung der Schlafqualität, die wiederum die Schmerzwahrnehmung beeinflussen könne.

Hohmann erklärte zudem, dass Opioide im Vergleich zu VER-01 ein erhebliches Risiko für Abhängigkeit und unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung mit sich brächten. Auch die Gefahr einer Atemdepression sei bei Opioiden deutlich höher einzuschätzen. VER-01 könne hier eine verträglichere Alternative darstellen, wenngleich auch für Cannabisextrakte eine ärztliche Überwachung und weitere Studien zur Langzeitsicherheit notwendig seien.
Nebenwirkungen nicht zu unterschätzen
Kritisch bleiben die Nebenwirkungen: Rund 17 Prozent der Behandelten brachen die Therapie mit VER-01 aufgrund unerwünschter Wirkungen ab – im Placeboarm waren es nur 3,5 Prozent. Typisch waren Schwindel, Schläfrigkeit und Übelkeit.

Hersteller Vertanical bezeichnet VER-01 als «Meilenstein der Schmerzmedizin». Das Präparat befindet sich seit einem Jahr im dezentralen Zulassungsverfahren beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Eine Zulassung steht bislang aus.

Die Studie liefert wichtige Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cannabis-basierten Schmerzmitteln. Sie zeigt, dass Cannabisextrakte eine Rolle in der Schmerzmedizin spielen könnten – doch die klinische Bedeutung bleibt begrenzt, und Nebenwirkungen sind häufig. Ein endgültiger Durchbruch ist VER-01 damit (noch) nicht.

Zur Originalpublikation:
  • Karst, M., Meissner, W., Sator, S. et al.: «Full-spectrum extract from Cannabis sativa DKJ127 for chronic low back pain: a phase 3 randomized placebo-controlled trial», in: «Nature Medicine», September 2025.
  • DOI: 10.1038/s41591-025-03977-0

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55