Weiterführende Informationen
Wie läuft das GLA:D® Schweiz Arthrose Programm ab?
Die Patienten durchlaufen bei ihrem zertifizierten GLA:D® Physiotherapeuten das sogenannte 3 – 2 – 12 – 1 Programm:
3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm
1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inklusive Kurzbericht an den zuweisenden Arzt / an die zuweisende Ärztin
Nachdem die Patienten das Programm absolviert haben, verfügen sie über ausreichende Kompetenzen, um ihre Knie- oder Hüftprobleme eigenständig zu managen. Dies bestätigen die Langzeitresultate nach 12 Monaten.
Das GLA:D® Schweiz Arthrose Programm wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt.
Über GLA:D Schweiz
Zur IG GLA:D Schweiz gehören die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO), die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), die Rheumaliga Schweiz, der Schweizerische Verband für Sportphysiotherapie sowie der Schweizerische Verband für Orthopädische Muskuloskelettale Physiotherapie (SVOMP).