Home/Herzinfarkt: Weg zu neuer Therapie

Herzinfarkt: Weg zu neuer Therapie

Die kardiochirurgische Forschungsgruppe des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) hat eine Studie zur Nutzung von «extrazellulären Vesikeln» erfolgreich abgeschlossen.

DHZC16.10.20232"
Trotz immer besserer Therapiemöglichkeiten bleibt der Herzinfarkt eine der häufigsten Todesursachen. Eine Studie der Kardiochirurgischen Forschungsgruppe am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) weist nun einen Weg hin zu einer neuen Therapie: Die Forscher konnten im Tiermodell erstmalig nachweisen, dass die katheterbasierte Applikation von «extrazellulären Vesikeln» in die Herzkranzgefässe nach akutem Herzinfarkt zu einer verminderten Narbenbildung und einer verbesserten Herzfunktion führt.

Extrazelluläre Vesikel (EV) sind winzige membranumhüllte Partikel, die von Zellen in den extrazellulären Raum abgegeben werden. Sie enthalten bioaktive Moleküle, die die Funktionen empfangender Zellen beeinflussen können, wirken also gleichsam als «Boten».

EV aus kardialen Vorläuferzellen
Es ist bekannt, dass extrazelluläre Vesikel, die von menschlichen kardialen Vorläuferzellen stammen das Herz schützen und die Bildung neuer Blutgefässe fördern können. Sie sind zudem hypoimmunogen, lösen also nur eine sehr schwache oder keine Immunreaktion des Körpers aus. Wegen dieser Fähigkeiten gelten extrazelluläre Vesikel aus Vorläuferzellen (CPC-EV) seit längerem als potenzielle Behandlungsoption für akute Herzinfarkte. Tatsächlich konnte in früheren Studien auch gezeigt werden, dass CPC-EV die Infarktgrösse verringern und die Herzfunktion verbessern können – allerdings nur bei direkter Injektion in den Herzmuskel mit geöffnetem Brustkorb.

Tiermodell: CPC-EV bei perkutaner Koronarintervention
Bei den meisten akuten Herzinfarktpatienten wird jedoch eine perkutane Koronarintervention vorgenommen. Lassen sich CPC-EV auch im Rahmen dieses Eingriffs wirksam einsetzen? Dieser Frage ist das DHZC-Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Maximilian Emmert nachgegangen, in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität und der ETH Zürich, der Universität Turin, des Herzzentrums Lugano und der Medizinischen Universität Wien.

Die Forscher isolierten dazu zunächst die EV aus humanen CPC. Anschliessend wurden die EV im Tiermodell immer über einen Herzkatheter, aber an unterschiedlichen Stellen verabreicht:
  • In die Herzkranzgefässe (Koronarien, intrakoronare Applikation) und
  • direkt in den Herzmuskel, unter Verwendung eines «Herznavigationssystems», das die Injektion exakt in die geschädigten Bereiche ermöglicht.

Das Ergebnis der Studie: Die Gabe der EV in die Koronarien zeigte im Vergleich sowohl zur direkten Applikation in den Herzmuskel als auch zur Kontrollgruppe (der lediglich ein Plazebo verabreicht wurde) eine verbesserte Herzfunktion sowie eine deutlich reduzierte Narbenbildung.

Randomisierte plazebokontrollierte Studie
Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse wurde die Sicherheit und Wirksamkeit der intrakoronaren Verabreichung von EV in einer randomisierten, plazebokontrollierten Studie weiter untersucht. Im Ergebnis konnte die Sicherheit und auch die Wirksamkeit der intrakoronaren Applikation von EV mit einer verbesserten Herzfunktion sowie einer deutlichen Reduktion der Infarktgrösse weiter bestätigt werden. Darüber hinaus zeigte sich nach intrakoronarer EV-Verabreichung eine signifikante Erhöhung der Blutgefässdichte.

In beiden Studien wurden keine therapiebedingten unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit den EV beobachtet.

«Die intrakoronare Verabreichung der EV hat sich als machbare, sichere und wirksame Methode zur Verringerung der Infarktgrösse und zur Verbesserung der Herzfunktion erwiesen», fasst Studienleiter Maximilian Emmert zusammen, «darüber hinaus hat die Studie auch gezeigt, dass die EV aus einer Gewebespende nach guter Herstellungspraxis als allgemein verfügbares «Off the shelf»-Produkt hergestellt werden können. Bis zur potenziellen Anwendung von EV zur Behandlung des akuten Herzinfarkts beim Menschen ist es zwar noch ein weiter Weg – aber wir sind ihn mit dieser Studie einen grossen Schritt weitergegangen.»

Unter der Leitung von Maximilian Emmert und seinem Teamkollegen, dem Herzchirurgen Dr. med. Mir Timo Nazari-Shafti, wird zusätzlich bereits an der Entwicklung von sogenannten «Smart EV» gearbeitet: gezielt modifizierte extrazelluläre Vesikel, die spezielle Zelltypen im Herzen spezifisch ansprechen und wiederholte Anwendungen sogar ohne Katheter-Interventionen ermöglichen sollen.PS

Quelle: Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)/Pressemitteilung, 10.10.2023

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra