S3-Leitlinie Nackenschmerzen: Mehr Bewegung, weniger Pillen
Die neue S3-Leitlinie zu unspezifischen Nackenschmerzen rückt körperliche Aktivität ins Zentrum – und räumt mit überholten Behandlungsansätzen auf.
Sarah Bourdely4.8.20253"
Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten Gründen für einen Besuch in der hausärztlichen Praxis. Die neue S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) bringt frischen Wind in die Versorgung: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und eine wertschätzende, aufklärende Kommunikation mit den Betroffenen.
Bewegung, Bewegung, Bewegung
«Bewegung ist das Mass aller Dinge», sagt Prof. Thomas Kötter, der die Leitlinie federführend mitentwickelt hat, in einer Medienmitteilung. Doch gerade hier bestehe Nachholbedarf – viele Patientinnen und Patienten glauben noch immer, Schonung sei der richtige Weg. Die Leitlinie hält dagegen: Wer sich bewegt, hat bessere Chancen auf eine rasche Besserung.
Überschätzt werden hingegen die Effekte von Analgetika, passiven Therapien (Massage, Akupunktur, physikalische Methoden, Taping etc.) sowie die Rolle von bildgebenden Verfahren.
Obwohl Nackenschmerzen in der Regel keine gefährliche Ursache haben, sollten Allgemeinmedizinerinnen und -medizer genau hinschauen, «um die (wenigen) abwendbar gefährlichen Verläufe herauszufiltern», betont DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer. Oberstes Ziel sei es, überflüssige oder sogar schädliche Massnahmen zu unterlassen.
Patientenedukation im Fokus
Besonders viel Gewicht legt die Leitlinie auf die Kommunikation: Gute Gespräche helfen nicht nur, Ängste abzubauen, sondern motivieren auch zur aktiven Mitarbeit.
«Es ist wichtig, über individuelle Krankheitsvorstellungen, Sorgen und Erwartungen offen zu sprechen und verschiedene Ansätze vorzustellen, um Bewegung zu ermöglichen», erläutert Thomas Kötter. Hier sei es wichtig, auf entsprechende Schmerzmittel hinzuweisen. Auch Wärmeanwendungen sind als Mittel zum Zweck sinnvoll und tragen dazu bei, eine Schonhaltung zu vermeiden, die die Schmerzen in der Regel verstärken würde.