Home/Silvester: Senkt Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper die Anzahl der Augenverletzungen?

Silvester: Senkt Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper die Anzahl der Augenverletzungen?

Seit Jahreswechsel 2016/2017 führt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) alljährlich zu Silvester eine Umfrage an notdienstleistenden deutschen Augenkliniken durch, um die Zahl der Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper zu ermitteln. Insgesamt liegen jetzt für den Zeitraum von sechs Jahren die Daten zu 2151 Patienten mit Augenverletzungen durch Böller & Co vor.

DOG20.12.20222"
Wie die Sechsjahres-Ergebnisse nun im Rückblick zeigen, erlitten in den Jahren ohne Verkaufsverbot konstant jeweils etwa 500 Betroffene in den Silvestertagen Augenverletzungen durch Pyrotechnik.
  • «Im ersten Pandemiejahr 2020/2021 mit Verkaufsverbot sank die Verletztenzahl auf 79, was einer Reduktion um 86 Prozent entspricht», berichtet Arbeitsgruppenmitglied Dr. med. Ameli Gabel-Pfisterer.
  • Im Folgejahr 2021/2022 stieg die Zahl der Verletzten trotz Verkaufsverbot wieder leicht auf 193 an, was immerhin noch einen Rückgang im Vergleich zu den Vorpandemie-Jahren von 62 Prozent darstellt.
«Die Zunahme gegenüber 2020/2021 könnte mit der etwas häufigeren Nutzung nichtzugelassener Feuerwerksartikel zusammenhängen», so Gabel-Pfisterer. «Denn das Verbot wurde im vergangenen Jahr früher angekündigt, so dass Zeit war, sich im Ausland einzudecken.»

Mehr Verletzungen durch nicht zertifizierte Pyrotechnik ...
Die erhobenen Daten lassen einen solchen Schluss zu. Während der Jahre 2020 bis 2022, in denen ein Verkaufsverbot für Feuerwerksartikel galt, stammte nach Aussage der Verletzten der ursächliche pyrotechnische Artikel bei 11 Prozent der Unfälle aus nicht offizieller Quelle – für die Jahre 2017 bis 2019 war dies nur bei 2 Prozent der Unfälle so angegeben worden. «Zudem waren die Verletzungen in den Pandemiejahren tendenziell schwerer, es gab relativ mehr stationäre Aufnahmen», berichtet Arbeitsgruppenmitglied Professor Dr. med. Daniel Böhringer. «Neben der Nutzung nicht offizieller Pyrotechnik könnte dies auf einen Selektionseffekt besonders risikofreudiger privater Pyrotechniker zurückzuführen sein.»

... aber insgesamt mehr Schwerverletzte durch offizielle Feuerwerkskörper
Dennoch, so betont die AG Feuerwerk, wurde der grösste Teil der Augenverletzungen auch während des Verkaufsverbots durch CE-zertifizierte Feuerwerksartikel hervorgerufen. «Die im Zusammenhang mit dem Verkaufsverbot befürchtete stärkere Verwendung von nicht offiziellem Feuerwerk führt zwar relativ zu etwas mehr schweren Verletzungen, ist mit Blick auf die absoluten Zahlen aber überschaubar», erläutert Arbeitsgruppenmitglied Professor Dr. med. Hansjürgen Agostini. Es seien 10-mal mehr Schwerverletzte aus Unfällen mit offiziellen Feuerwerkskörpern festzustellen. «Das CE-Zeichen garantiert natürlich nur bei sachgerechtem Gebrauch ein gewisses Mass an Sicherheit», stellt der Freiburger DOG-Experte klar.

«Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass ein Verkaufsverbot von privatem Feuerwerk eine effektive Massnahme ist, um die Gesamtzahl der Augenverletzungen zu reduzieren», bilanziert Agostini. Auch die Versammlungsbeschränkungen, die mit dem Verkaufsverbot angeordnet waren, entfalteten Wirksamkeit. So sank der Anteil der verletzten Zuschauenden von rund 62 Prozent in den Vor-Pandemiejahren auf 47 Prozent in 2020 und 2021.

Professionelles Feuerwerk am sichersten
Das sicherste Feuerwerk ist jedoch das professionelle. «In den 6 Jahren der Umfrage fand sich lediglich eine Patientin, die während einer öffentlichen Feuerwerksshow als Zuschauerin leicht verletzt worden war», berichtet Agostini. Der Augenexperte startet daher eine Bundestags-Petition, die privates durch kommunales Feuerwerk ablösen will. «Ausgebildete Feuerwerker, etwa aus den Reihen der Feuerwehr, sollen ein gemeinsam erlebtes, sicheres Feuerwerk höchster Qualität zünden», so der DOG-Experte.PS

  • Literatur
Gabel-Pfisterer A et al.: Pandemiebedingtes Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern in Deutschland führt zu einer deutlichen Abnahme der Augenverletzungen. Die Ophthalmologie; Volume 119, pages 1257–1266 (2022)

Weiterführende Informationen
In der Schweiz erlauben die meisten Gemeinden Feuerwerke nur am Nationalfeiertag und an Silvester. An den übrigen Tagen darf nur ein Feuerwerk zünden, wer über die Bewilligung dazu verfügt.

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55