Home/ARS MEDICI 04/2019/GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Wie hoch ist das Risiko für diabetische Retinopathie?

GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Wie hoch ist das Risiko für diabetische Retinopathie?

In einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie waren GLP-(glucagon-like peptide-)1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) nicht mit einem höheren Gesamtrisiko für die Inzidenz einer diabetischen Retinopathie verbunden als die Einnahme von zwei oder mehr oralen Antidiabetika. In den Behandlungsmonaten 6 bis 12 wurde unter GLP-1-RA allerdings ein vorübergehend erhöhtes Retinopathierisiko beobachtet. Im Vergleich zu Insulin waren GLP-1-RA mit einem geringeren Retinopathierisiko assoziiert.

Petra Stölting21.2.2019
image

Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra