Home/Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2019/Aktinische Keratosen - Neue deutsche S3-Leitlinie

Aktinische Keratosen - Neue deutsche S3-Leitlinie

Die Diagnose aktinischer Keratosen (AK) erfolgt durch klinische Untersuchung und Inspektion (1). Nicht invasive diagnostische Verfahren wie Dermatoskopie, konfokale Lasermikroskopie und optische Kohärenztomografie können bei klinisch unklaren Befunden eingesetzt werden. Bei typischem klinischem Befund ist keine Biopsie erforderlich, aber bei klinisch unklarem Befund oder Therapieresistenz soll eine histologische Diagnostik erfolgen. Feldkanzerisierung liegt vor, wenn in einem Hautareal mehrere AK (ohne Angabe einer genauen Anzahl), umgeben von sichtbaren UV-bedingten Hautschäden, vorhanden sind.

Alfred Lienhard4.4.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55