Home/Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 03/2020/Komponentenaufgelöste Diagnostik und ihre Implikationen für die Therapie

Komponentenaufgelöste Diagnostik und ihre Implikationen für die Therapie

Die Insektengiftallergie ist eine der schwerwiegendsten IgE-vermittelten Allergien, die sich aber mit der allergenspezifischen Immuntherapie äusserst effektiv therapieren lässt. Die Identifizierung des allergierelevanten Gifts ist dabei die Voraussetzung für den Therapieerfolg. Während die klassische In-vitro-Diagnostik zur Bestimmung des spezifischen IgE unter Nutzung von Giftextrakten hierbei an ihre Limitationen stösst, hat die jetzt verfügbare komponentenaufgelöste Diagnostik mit individuellen Allergenen das Potenzial gezeigt, die Auswahl der geeigneten Immuntherapie erheblich zu erleichtern und zukünftig therapeutische Strategien noch besser zu steuern.

Simon Blank11.6.2020
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55