Damit kein Auge trocken bleibt
Jeder zweite bis dritte Augenarztbesuch hat mit Beschwerden des trockenen Auges zu tun. Trotzdem wird diese Erkrankung häufig unterschätzt. Prof. Gerhard Garhöfer berichtete am Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie (SSPT) über den komplexen Aufbau des Tränenfilms, die Gründe für die gestörte Homöostase der Augenfeuchtigkeit und die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Behandlung.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen