Home/ARS MEDICI 22/2023/Erkältungszeit: Wie kann das respiratorische Synzytialvirus inaktiviert werden?

Erkältungszeit: Wie kann das respiratorische Synzytialvirus inaktiviert werden?

Jedes Jahr verursachen respiratorische Synzytialviren (RSV) unzählige Atemwegsinfektionen, die für Säuglinge, Kleinkinder und vorerkrankte Menschen lebensgefährlich werden können. Ein Team der Ruhr-Universität Bochum hat deshalb nach Möglichkeiten gesucht, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Oberflächen: Zunächst prüfte das Team, wie lange sich das Virus bei Raumtemperatur auf Edelstahlplättchen hält. «Die Menge ansteckungsfähiger Viren sank zwar mit der Zeit ab; wir konnten aber noch nach 7 Tagen Viruspartikel nachweisen», berichtete Dr. Toni Luise Meister, Erstautorin der Studie. «Besonders in Spitälern und Praxen ist es daher wichtig, Oberflächen regelmässig zu desinfizieren.»

Petra Stölting2.11.2023
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55