Kosmetika haben keine zerebralen Effekte
Können Kosmetikprodukte direkte Auswirkungen auf das Nervensystem und das Gehirn haben? Einige Hersteller werben damit, dass ihre Produkte positive Einflüsse auf die Psyche, das Wohlbefinden, den Schlaf, die Stimmung, Depressionen, Angstzustände und mehr entfalten würden. Die Task-Force Psychodermatologie der EADV warnt Behörden, Verbraucher und Angehörige der Gesundheitsberufe vor diesem besorgniserregenden Trend und vor gefälschten Botschaften.
Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen
Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)