Home/Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2025/Vaginale Östrogene nach Mammakarzinom evidenzbasierte Einordnung der Risiken

Vaginale Östrogene nach Mammakarzinom evidenzbasierte Einordnung der Risiken

Das genitourinäre Syndrom der Menopause (GSM) ist eine häufige Folge onkologischer Behandlungen bei Frauen mit ­Brustkrebs. Es umfasst vaginale Atrophie, Dyspareunie, rezidivierende Harnwegsinfekte und eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität. Besonders Aromatasehemmer verstärken GSM-Symptome durch konsequente Östrogendeprivation. Obwohl vaginale Östrogene als effektivste Therapieoption gelten, bestehen erhebliche Bedenken ­hinsichtlich ihrer Anwendung bei Frauen mit einer Brustkrebs­ erkrankung in der Anamnese – insbesondere aufgrund regulatorischer Vorgaben (z. B. EMA-Kontraindikation) und fehlender randomisierter Studien. Dies führt in der Praxis häufig zu einer therapeutischen Zurückhaltung, selbst bei stark symptomatischen Patientinnen.

Prof. Dr. med. Petra Stute8.10.2025
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55