Die Inhalte resultieren aus einer Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der Suchtmedizin, der Hausarztmedizin, der Alterspsychiatrie und Pflegefachpersonen.
Der Leitfaden antwortet auf den Bedarf an Orientierung in berufsethischen Fragestellungen im Umgang mit älteren Menschen mit einer Abhängigkeit. Er konzentriert sich auf Haltungsfragen sowie Beispiele aus und Empfehlungen für die Praxis. Kernstück des Leitfadens sind Grundsatzfragen, die nützliche Denkanstösse zur Selbstreflexion geben.PS