Home/Die Medbase Gruppe wird Partnerin von «smarter medicine»

Die Medbase Gruppe wird Partnerin von «smarter medicine»

Medbase wird Partnerin des gemeinnützigen Vereins «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», der sich gegen die medizinische Über- und Fehlversorgung engagiert. Damit verpflichtet sich eine weitere ambulante Leistungserbringerin zu einer qualitativen Gesundheitsversorgung.

SAMW4.1.20231"
Es werden auch in der Schweiz Behandlungen und Abklärungen durchgeführt, welche den Patienten mehr schaden als nützen. Der gemeinnützige Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» setzt sich gegen diesen Missstand ein, indem er unnötige Behandlungen aus den verschiedenen medizinischen Fachgebieten veröffentlicht und Patienten ermutigt, mit den Gesundheitsfachpersonen in einen Dialog zu treten. Dabei verfolgt «smarter medicine» den Grundsatz, dass eine Behandlung nur dann angewendet wird, wenn diese tatsächlich zur Gesundheit und dem Wohle der Patientinnen und Patienten beiträgt.

Medbase engagiert sich gegen Über- und Fehlversorgung
Medbase ist eine der führenden Leistungserbringerinnen für ambulante, integrierte Medizin. Rund 3200 Mitarbeitende betreuen ihre Patienten ganzheitlich – von der Prävention über die Akutmedizin bis zur Rehabilitation. Hausärzte, Spezialisten, Therapeuten, Apotheker, Zahnärzte und weitere Gesundheitsfachpersonen arbeiten koordiniert und interprofessionell in der Gruppe zusammen.

Die Umsetzung der «smarter medicine»-Initiative hat Medbase als unternehmensweites Qualitätsziel formuliert. Zur Unterstützung der Standorte entwickelt der interdisziplinäre Medizinische Qualitäts-Ausschuss von Medbase Programme für verschiedene Berufsgruppen. Dazu gehören E-Learning-Module auf der internen Lernplattform «Medbase Academy», regelmässige Fortbildungen und eine breite Informationskampagne. 2022 konnte ein Meilenstein bezüglich Einsatz von Antibiotika erreicht werden.

«Auf Basis der Empfehlungen von «smarter medicine» haben wir gemeinsam mit dem Berner Institut für Hausarztmedizin der Universität Bern (BIHAM) Entscheidungshilfen und Behandlungspfade entwickelt», sagt Karl Metzger, Geschäftsführer Medical Center von Medbase. «Damit erhalten unsere Mitarbeitenden wertvolle Werkzeuge, um Antibiotika-Resistenzen vorzubeugen».

Weniger ist manchmal mehr
Der gemeinnützige Verein «smarter medicine» setzt sich dafür ein, dass Patientinnen und Patienten eine aktivere Rolle in ihrer Gesundheitsversorgung einnehmen. Mittels gezielter Kampagnen und Infografiken erfahren sie, welche Abklärungen und Therapien zu welchem Zeitpunkt angebracht und sinnvoll sind – und wo ein Zuwarten oder alternative Herangehensweisen hilfreicher wären. Damit Patienten allerdings mitentscheiden können, ist jedoch ein ausführliches Gespräch zwischen Gesundheitsfachperson und den Betroffenen nötig, da jeder Fall individuell beurteilt werden muss.PS

Weiterführende Informationen
  • Mehr zu «smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland»
  • Mehr zur Medbase Gruppe

Quellen:

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55