Home/Erektile Dysfunktion bei Diabetes-Subtypen
imageBildquelle: Deutsches Diabetes-Zentrum

Erektile Dysfunktion bei Diabetes-Subtypen

Diabetes erhöht das Risiko für Erektionsstörungen bei Männern. Es gibt jedoch Unterschiede in deren Auftreten zwischen den verschiedenen Diabetes-Subtypen, wie eine Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums zeigt. Lässt dies Rückschlüsse auf zukünftige Therapien zu?

DDZ21.2.20223"
Mit zunehmendem Alter kann es bei Männern zu erektilen Funktionsstörungen kommen. Eine Diabetes-Erkrankung kann dieses Risiko zusätzlich erhöhen.

Die Tatsache, dass erektile Funktionsstörungen bei Typ-2-Diabetes häufiger auftreten als bei Typ-1-Diabetes, weckte nun das Interesse der Forschenden am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ). Es sollte überprüft werden, wie häufig Erektionsstörungen in den neuen Subtypen des Diabetes sind und welche Rückschlüsse sich daraus für etwaige Therapien ziehen lassen.

Fünf Diabetes-Subtypen
Mittlerweile setzt sich in der Wissenschaft immer mehr die Ansicht durch, dass es nicht einfach nur den Typ-1 und Typ-2-Diabetes gibt, sondern fünf Subtypen, die sich zum Teil gravierend in ihren Auswirkungen bei Betroffenen unterscheiden können. Diese fünf Subtypen können dabei wie folgt eingeteilt werden:
  • Schwerer Autoimmun-Diabetes (SAID); entspricht dem klassischen Typ-1-Diabetes
  • Schwerer Insulinmangel-betonter Diabetes (SIDD)
  • Schwerer Insulinresistenz-betonter Diabetes (SIRD)
  • Moderater Übergewichtsdiabetes (MOD)
  • Moderater Altersdiabetes (MARD)
«Menschen mit einem Insulinmangel-betonten Diabetes zeigen beispielsweise häufiger ein gestörtes Schmerzempfinden wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl an Händen und Füssen, während Personen mit schwerem insulinresistentem Diabetes ein höheres Risiko für Leber- und Nierenerkrankungen aufweisen», erklärt Prof. Dr. Michael Roden, Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand des DDZ und fährt fort. «Ziel unserer neuen Untersuchung war es daher, die Häufigkeit der erektilen Dysfunktion in diesen fünf Subtypen des Diabetes zu charakterisieren.»

Diabetes erhöht Risiko für erektile Funktionsstörungen
Dazu wurden im Rahmen der Deutschen Diabetes-Studie mehr als 350 Männer im Alter von 18 bis 69 Jahren mit neu diagnostiziertem Diabetes untersucht. Als Kontrollgruppe wurden zusätzlich 124 Männer aus der Deutschen Diabetes-Studie ohne Diabetes mitaufgenommen.

Zunächst zeigte sich, dass 23 Prozent aller untersuchten Männer mit Diabetes an erektilen Funktionsstörungen litten – bei Männern ohne Diabetes waren dies hingegen nur 11 Prozent. Verglichen mit den Probanden ohne erektile Funktionsstörungen waren die betroffenen Probanden zudem älter, hatten einen höheren Body-Mass-Index (BMI), höhere Triglyzeridwerte sowie geringere Cholesterinwerte.

Unterschiedliche Häufigkeit bei Diabetes-Subgruppen
«Interessant ist allerdings, dass die Häufigkeit der Funktionsstörungen
  • mit 52 Prozent bei Personen mit schwerem Insulinresistenz-betonten Diabetes (SIRD) am höchsten war.
  • Mit 7 Prozent waren sie beim schweren Autoimmun-Diabetes (SAID) hingegen am geringsten», fasst Dr. Haifa Maalmi, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Inflammation des DDZ, die Ergebnisse zusammen.
«Dies lässt den Schluss zu, dass sich das Auftreten von erektilen Funktionsstörungen zwischen den Diabetes-Subtypen unterscheidet.»

Da neben dem SIRD- auch der SIDD-Subtyp ein relativ hohes Risiko für erektile Funktionsstörungen bei Männern aufweist, können als wesentliche Faktoren der Insulinmangel wie auch die Insulinresistenz in Betracht gezogen werden. «Daher sollten im nächsten Schritt vor allem diese beiden Subtypen gezielt auf erektile Funktionsstörungen untersucht werden», sagt Prof. Dr. Christian Herder, stellvertretender Direktor am Institut für Klinische Diabetologie. «Wenn hier die zugrundeliegenden Mechanismen besser verstanden werden, können Therapien auch zielgerichteter erfolgen.»PS


Quelle: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)/Pressemitteilung, 18.02.2022

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra