Home/Patienteninformation: Broschüre zur hypertrophen Kardiomyopathie
imageSymbolbild: Unsplash.

Patienteninformation: Broschüre zur hypertrophen Kardiomyopathie

Die Schweizerische Herzstiftung stellt eine neue Patientenbroschüre zur hypertrophen Kardiomyopathie vor. Sie soll Betroffenen und ihren Familien helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und rechtzeitig zu reagieren.

Sarah Bourdely30.9.20252"
Die Broschüre «Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)» der Schweizerischen Herzstiftung vermittelt Informationen zum Krankheitsverlauf, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten. Sie ergänzt das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten und sensibilisiert auch Familienmitglieder, da die Erkrankung häufig erblich bedingt ist.

Erhältlich ist sie kostenlos auf Deutsch, Französisch und Italienisch unter: www.swissheart.ch/shop
Warum die Aufklärung wichtig ist
Eine frühzeitige Diagnose kann Leben retten: Bei Betroffenen verdickt sich ein Teil des Herzmuskels, was zu Vorhofflimmern, Herzschwäche oder in seltenen Fällen zu einem plötzlichen Herztod führen kann. «Bei Sportlerinnen und Sportlern, die einen plötzlichen Herztod erleiden, liegt in vielen Fällen eine nicht diagnostizierte HCM zugrunde», sagt PD Dr. Christiane Gruner, Kardiologin am Universitätsspital Zürich. Durch gezielte Information sollen Patientinnen und Patienten rechtzeitig behandelt und Risiken reduziert werden.
Hintergrund zur Erkrankung
Die hypertrophe Kardiomyopathie ist mit rund 20’000 bis 40’000 Betroffenen in der Schweiz die häufigste erblich bedingte Herzmuskelerkrankung. Sie kann sich in jedem Alter manifestieren und verläuft chronisch. Symptome sind oft unspezifisch, weshalb eine korrekte Diagnose anspruchsvoll ist. Mit optimaler Behandlung sind jedoch eine gute Prognose und Lebensqualität möglich.

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55