Home/Schweizerischer Nationalfonds unterstützt drei Forschungsprojekte des Kantonsspitals St.Gallen

Schweizerischer Nationalfonds unterstützt drei Forschungsprojekte des Kantonsspitals St.Gallen

Am Kantonsspital St.Gallen (KSSG) wird auch aktiv geforscht. Vor kurzem erhielt das KSSG gleich für drei Forschungsprojekte eine Unterstützungszusage des Schweizerischen Nationalfonds. Die Projekte werden insgesamt mit mehr als 3,5 Millionen Franken gefördert.

KSSG30.11.20221"
1) Ursachen von «Long Covid»
Das Medizinische Forschungszentrum des Kantonsspitals St.Gallen (KSSG) wird für ein Projekt zur Erforschung der Ursachen von «Long Covid» unterstützt: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wird das Forschungsprojekt von Dr. Natalia Pikor mit Forschungsgeldern in der Höhe von CHF 1,8 Millionen über eine Laufzeit von fünf Jahren fördern. Das Projekt wurde von Natalia Pikor im Rahmen der SNF-Ausschreibung «Starting Grant» eingereicht.

2) Verbesserte Antibiotikabehandlung
Im Weiteren wird der SNF auch das Projekt «mBiomR» unter der Leitung von PD Dr. Baharak Babouee Flury, Oberärztin mbF in der Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene, mit einem Forschungsbeitrag von CHF 815000.- unterstützen. In diesem vierjährigen Projekt soll die Verteilung und Anpassung von gefährlichen Darmbakterien durch die Behandlung mit Antibiotika untersucht werden. Für die Behandlung von Patientinnen und Patienten sind diese Studien wichtig, um die Erholung des Darmmikrobioms nach Abschluss von Antibiotikabehandlungen zu fördern.

3) Tonsillenkrebs nach Virusinfektion
Das dritte in dieser Runde der SNF-Ausschreibungen geförderte KSSG-Forschungsprojekt wird von Prof. Dr. Burkhard Ludewig, Leiter des Medizinischen Forschungszentrums, 2/2 durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Hals-Nasen-Ohrenklinik des KSSG sollen die molekularen Grundlagen von Tonsillenkrebs erforscht werden. Diese Tumorerkrankung wird vor allem durch Warzenviren verursacht und kann derzeit nur chirurgisch oder durch Bestrahlung behandelt werden. Die Forschung am KSSG soll dazu beitragen, um in Zukunft auch gezielte medikamentöse oder zelluläre Therapien entwickeln zu können. Der SNF fördert das vierjährige Projekt mit insgesamt CHF 950 000.-.PS

Quelle: Kantonsspital St.Gallen (KSSG)/Medeinmitteilung, 29.11.2022

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55