Home/Telemedizinisches Proctoring in der roboterassistierten Laparoskopie: Erste Erfahrungen in der Schweiz

Telemedizinisches Proctoring in der roboterassistierten Laparoskopie: Erste Erfahrungen in der Schweiz

Durch die Transformation der meisten grossen offenen Eingriffe an Niere, Blase und Prostata in die minimalinvasive roboterassistierte Laparoskopie stellen sich auch neue Herausforderungen in der Weiterbildung. Das Kantosspital Winterthur (KSW) präsentiert eine neue telemedizinische Technologie, die einen standortübergreifenden Austausch in Echtzeit zwischen Proktor und Konsolenoperateur in Weiterbildung ermöglicht.

KSW16.9.20231"
Seit Juli 2022 wird IntuitiveHub bei roboterassistierten Operationen am KSW standardmässig eingesetzt. Das System erlaubt das Streamen, Bearbeiten und Aufzeichnen von intraoperativem Video-, Bild- und Audiomaterial. Dadurch kann die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen der instruierenden Lehrperson und dem Konsolenchirurgen sowohl an einem im Operationssaal befindlichen Bildschirm als auch standortübergreifend an einem externen Arbeitsplatz erfolgen.

Resultate
Erste Erfahrungen zeigten einen hohen Nutzen des Systems im klinischen Alltag. Durch den Einblick in den intraoperativen Situs konnten standortübergreifend Fragen aus dem Operationssaal in Echtzeit diskutiert und geklärt werden.

Schlussfolgerung
Das IntuitiveHub-System eröffnet neue didaktische Möglichkeiten in der Schulung von jungen Kollegen und ist ein nützliches ergänzendes Ausbildungsinstrument im klinischen Alltag.PS

Quelle: Kantonsspital Winterthur (KSW)/Medienmitteilung, 01.09.2023

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55