Home/Universitätsspital Basel und FELIX PLATTER sind AltersTraumaZentrum
imageBild: pixabay

Universitätsspital Basel und FELIX PLATTER sind AltersTraumaZentrum

Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER und das Universitätsspital Basel haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Altersmedizin intensiviert und spitalübergreifende Strukturen und Prozesse zur optimalen Versorgung betagter Unfallpatienten erarbeitet.

Unispital Basel1.2.20222"
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) und das Universitätsspital Basel (USB) sind nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als AltersTraumaZentrum zertifiziert worden. Das Zertifikat AltersTraumaZentrum DGU® wird an Spitäler im deutschsprachigen Raum vergeben, die ihre besondere Kompetenz in der Versorgung von betagten Patienten nachweisen können, die einen Unfall erlitten haben. Dazu gehören beispielsweise Altersfrakturen wie osteoporosebedingte Knochenbrüche des Oberschenkels, der Wirbelkörper, des Ober- und des Vorderarms, aber auch des Beckens.

Mehr Senioren, aktiverer Lebensstil, steigende Unfallhäufigkeit
Mit der demographischen Entwicklung nimmt die Bedeutung der Alterstraumatologie weiter zu, ausserdem führt ein aktiverer Lebensstil im Alter zu einer steigenden Unfallhäufigkeit. Ein unfallverletzter betagter Mensch profitiert in aller Regel von einer interprofessionellen und interdisziplinären Betreuung, wenn ausser der Verletzung auch noch relevante Nebenerkrankungen bestehen.

USB: Erstversorgung – UAFP: postoperative Versorgung und Rehabilitation
Seit Herbst 2021 haben UAFP und USB ihre Zusammenarbeit im Bereich Altersmedizin weiter intensiviert und systematisch spitalübergreifende Strukturen und Prozesse erarbeitet.

Während das USB die Erstversorgung des Knochenbruchs übernimmt, erfolgen postoperative Versorgung, Rehabilitation und Vorbereitung auf die Rückkehr ins gewohnte Umfeld in der UAFP. Hervorzuheben ist, dass Patienten entlang eines durchgehenden Behandlungspfads betreut werden – vom Notfallzentrum bis zur Entlassung. Soweit möglich werden die Betroffenen von in beiden Häusern arbeitenden Teams versorgt.

image
In mehreren Audits wurden die Prozesse und die medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlungsqualität beurteilt. Als zertifiziertes AltersTraumaZentrum DGU® unterliegen beide Häuser ausserdem der Verpflichtung regelmässiger Überprüfungen, einer Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Kompetenz der Mitarbeitenden und der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität aller Prozesse.PS

  • Weitere Informationen zum AltersTraumaZentrum DGU®

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra