Was tun bei positivem Stresstest, Vorhofflimmern oder linksventrikulärer Dysfunktion?
Die häufigsten Patienten sind jene mit tiefem kardiovaskulären Risiko. Patienten mit Risikofaktoren, aber ohne Symptome sind entweder gut kontrolliert oder nur vermeintlich asymptomatisch. Wo es sich lohnt, skeptisch zu werden, erklärte Prof. Udo Sechtem, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, am ESC-Kongress.
Valérie Herzog7.2.2019
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen