Home/Pädiatrie 02/2019/Psychosoziale Aspekte atopischer Erkrankungen

Psychosoziale Aspekte atopischer Erkrankungen

Am Beispiel der allergischen Rhinokonjunktivitis, der atopischen Dermatitis und der Nahrungsmittellallergien werden in diesem Beitrag die psychosozialen Kontextfaktoren und die Auswirkungen der Allergien auf Psyche und Lebensqualität erläutert. Sie sind für die verschiedenen atopischen Erkrankungen differenziert zu betrachten. So hat auch die vermeintlich «harmlose» Rhinokonjunktivitis erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und deren Familien.

Thomas Spindler17.4.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55