Psychosoziale Aspekte atopischer Erkrankungen
Am Beispiel der allergischen Rhinokonjunktivitis, der atopischen Dermatitis und der Nahrungsmittellallergien werden in diesem Beitrag die psychosozialen Kontextfaktoren und die Auswirkungen der Allergien auf Psyche und Lebensqualität erläutert. Sie sind für die verschiedenen atopischen Erkrankungen differenziert zu betrachten. So hat auch die vermeintlich «harmlose» Rhinokonjunktivitis erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und deren Familien.
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen