Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 02/2019/Somatoforme Störungen und Angsterkrankungen – ein integratives Modell für Pathogenese und Behandlung

Somatoforme Störungen und Angsterkrankungen – ein integratives Modell für Pathogenese und Behandlung

Das Feld der organisch unerklärten Körperbeschwerden und der Angsterkrankungen ist sehr komplex und vielgestaltig. Die jeweils konkreten primären Entstehungsmomente eines bestimmten Störungsbildes lassen sich meist nicht sicher eruieren. Für Eskalation und Chronifizierung sind aber zumeist nur wenige Grundtypen von Pathogenesemechanismen verantwortlich, die der Diagnostik und Behandlung zugänglich sind. Für die insgesamt schwierige Behandlung ist viel gewonnen, wenn es gelingt, dem Patienten diese zentralen Mechanismen plausibel zu machen und ihre Unterbrechung/ Eingrenzung in den Fokus integrativer Behandlungsbemühungen zu stellen.

Dietmar Hansch17.4.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55