Behandlung der autoimmunen Enzephalitiden
Autoimmune Enzephalitiden (AE) sind charakterisiert durch das subakute (selten chronisch progrediente) Auftreten von mnestischen Defiziten, psychiatrischen Auffälligkeiten und/oder epileptischen Anfällen. Die Abgrenzung zu infektiösen Enzephalitiden ist zentral für die weitere Behandlung. Die Patienten profitieren von einer spezifischen Immuntherapie. Der frühen Diagnosestellung und Einleitung einer adäquaten Therapie kommt dabei eine hohe Relevanz zu.
Helen Hayward-Könnecke17.4.2019
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen