Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 04/2019/Internetbezogene Störungen – Prävention, Behandlung und geschlechtsspezifische Aspekte

Internetbezogene Störungen – Prävention, Behandlung und geschlechtsspezifische Aspekte

Internetbezogene Störungen stellen ein neues Störungsbild dar. Sie gehen für Betroffene mit einer teils erheblichen Einschränkung des psychosozialen Funktionsniveaus, psychopathologischer und somatischer Symptombelastung und Leidensdruck einher. In der Symptomatik ähneln sie Substanzabhängigkeiten. Der Beitrag widmet sich insbesondere den Möglichkeiten der Prävention und Intervention und stellt zudem geschlechtsspezifische Besonderheiten dieser Verhaltenssucht dar.

Kai W. Müller, Lara Scherer26.9.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55