Home/Schweizer Zeitschrift für Onkologie 05/2022/Fortgeschrittene NSCLC: Onkogene Treibermutationen – die Grenzen der Immuntherapie

Fortgeschrittene NSCLC: Onkogene Treibermutationen – die Grenzen der Immuntherapie

Die Substanzgruppe der Checkpointinhibitoren hat die Therapie des fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms deutlich verändert und verhilft vielen Patienten zu längerem Überleben. Allerdings profitieren nicht alle Betroffenen. Zu den Gründen für schlechtes oder überhaupt fehlendes Ansprechen auf Immuntherapien zählen sogenannte onkogene Treibermutationen (EGFR, ALK usw.). Für die Betroffenen werden wirksame Therapiestrategien dringend gesucht.

Reno Barth11.12.2022
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55