Gluten-/Weizensensitivität und Reizdarm: Welche Rolle spielt das Mikrobiom
Eine kürzlich publizierte Studie belegt, dass eine Ernährung, die auf Gluten und FODMAP verzichtet, bei Betroffenen mit Gluten-/Weizensensitivität zu einer optimierten Zusammensetzung des Mikrobioms und zu einer Besserung der Symptomatik führen kann. Auch beim Reizdarmsyndrom können mit diesen diätetischen Massnahmen gute Erfolge erzielt werden.
Annegret Czernotta13.12.2018
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen