Selbstregulation und Neurobiologie in der Adoleszenz
Die moderne Neurowissenschaft assoziiert menschliches Verhalten, Emotionen und Gedanken mit neurobiologischen Prozessen des Gehirns. Indem wir diese Verknüpfungen genauer kennenlernen, sind die Regulationsprobleme bei Jugendlichen und auch psychopathologische Entwicklungen in diesem vulnerablen Alter besser zu verstehen.
Kerstin Jessica von Plessen7.11.2019
Bitte loggen Sie sich ein um den Inhalt zu sehen